Bester Gaming PC - unsere Empfehlung & Tipps!

Bester Gaming PC - Empfehlungen für Computer Komponenten, welche in einem guten Gaming PC niemals fehlen sollten!

Hilfreiche Infos für den besten Gaming PC selber bauen und den Computer richtig zusammenstellen.

Irgendwann kommt für jeden Gamer der Tag, an dem er überlegt seinen eigenen guten Gaming Computer zusammenzubauen. Viele glauben, einen PC zusammenzubauen sei schwierig und man könne vieles falsch machen. Wenn man ein paar grundlegende Sachen beachtet, kann man ganz einfach sich selbst den besten Gaming PC zusammenstellen und bares Geld sparen.

 

Was ist wichtig bei einem guten Gaming PC?

Das wichtigste bei einem guten Gaming PC ist, dass die einzelnen Komponenten gut aufeinander aufbauen. Man kann zwar nicht viel falsch machen, manche Einbauten machen aber unter gewissen Umständen weniger Sinn. Wer schnelle Ladezeiten braucht, wird mit einer HDD-Festplatte nicht weit kommen.

 

Was sollte man sich vorher überlegen?

Man sollte auf jeden Fall vorher wissen, wie viel man ausgeben möchte. Gaming PCs, die aktuelle Spiele flüssig abspielen, bekommt man bereits für wenige hundert Euro. Nach oben hin ist die Grenze jedoch offen. Für absolute Gaming Rechner mit hoher Leistung und der besten Auflösung, kann man schon mal über 1000€ zahlen.

 

 

Gaming PC selber bauen: Diese Komponenten brauchen Sie, um einen Computer richtig zusammen zu stellen!

Für den besten Gaming Computer braucht es genug Arbeitsspeicher!

Je mehr desto besser. Mindestens 8 GB RAM sind für neuere Spiele zu empfehlen. Ein größerer Arbeitsspeicher >* bewirkt, dass das Spiel flüssiger läuft. Es können mehr Daten zwischengespeichert und dadurch leichter vom Spiel zugegriffen werden. Man sollte aber beachten, dass 32 Bit-Systeme nur maximal 4 GB RAM unterstützen.
Unterschiede zwischen den RAM Riegel gibt es auch noch in der Latenz. Eine kleinere Latenz sollte zu einem schnelleren RAM führen, das ist aber in der Praxis kaum von Bedeutung. Lediglich wenn man das Optimum an Ping herausholen möchte kann die Latenz hilfreich sein. Die Speicherkapazität ist auf jeden Fall deutlich wichtiger als die Latenz.

 

Die CPU muss passen

Auch bei Prozessoren muss man sich vorher informieren welcher der bessere wäre. Ein i5 kann schneller sein als ein i7. Online gibt es Ranglisten, auf den die CPUs gewertet werden. Wichtig ist vor allem, dass die CPU >* auf den Sockel des Mainboard passt. Gamer sollten sich auf jeden Fall nichts unter der i5-Reihe holen.

 

Was sollte man bei einem guten Mainboard beachten?

Viel zu beachten gibt es bei einem Mainboard nicht. Zunächst muss das Mainboard in das Gehäuse passen. Es gibt Mainboards in zwei verschiedenen Standardgrößen und müssen demnach auch im Gehäuse richtig montiert werden können. Zum anderen ist der Sockel wichtig. Die CPU benötigt einen speziellen Sockel. Hat man die falsche CPU oder den falschen Sockel, funktioniert gar nichts am PC. Die beiden Teile müssen auf jeden Fall passen. Die restlichen Steckplätze und Anschlüsse sind Standard und passen eigentlich immer. Wer bestimmte Wünsche hat, muss die hier an der Anzahl der Steckplätze in seinem zukünftigen Mainboard >* bereits einplanen.

 

Welche Grafikkarte ist die beste?

Grafikkarten sind das Herzstück eines jeden guten Gaming - Rechners und man kann dort richtig viel Geld lassen. Der Arbeitsspeicher in einer Grafikkarte ist weniger wichtig. Viel wichtiger ist die Bandbreite. Wer die Wahl zwischen einem DDR3 RAM und einem GDDR5 RAM in seiner Grafikkarte hat nimmt lieber die GDDR5, auch wenn die weniger RAM bietet. Um die Leistung effektiv vergleichen zu können gibt es im Internet die aktuellsten Listen, die zeigen welche Grafikkarte >* wie viel Leistung bringt. Außerdem ist es wichtig, wie groß die Karte ist. Es kann vorkommen, dass die Karte zu groß für das Mainboard und das Gehäuse ist und kann dann einfach nicht genutzt werden.

 

SSD oder HDD?

Mittlerweile ist es üblich, dass Gaming PCs zwei Festplatte >* haben. Eine SSD und eine HDD. Während auf die SSD das Betriebssystem und die wichtigsten Spiele kommen, bleiben andere Daten auf der HDD. Die SSD ist deutlich schneller und verkürzt Ladezeiten enorm. Wer noch auf alten Rechnern ins BIOS wollte konnte sich da teilweise minutenlang Zeit nehmen. Ist das Betriebssystem auf der SSD, verpasst man schnell den Einsatz um das BIOS aufzurufen, da das System so schnell bootet. Leider haben SSD-Festplatten vergleichsweise wenig Speicherplatz und für größere Datenmengen braucht man noch die deutlich günstigeren HDD-Festplatten.

 

Was sollte man bei einem guten Netzteil beachten?

Leistung! Wer viel aus seinem Rechner herausholen will, braucht ein gutes Netzteil. Die CPU, die Grafikkarte und die Festplatte brauchen Strom. Bei größerer Leistung steigt der Energiebedarf und benötigt ein entsprechendes Netzteil. Zwar muss das Netzteil nicht teuer sein, aber man sollte hier nicht sparen. Es passiert schnell, dass der PC mehr Energie benötigt als das Netzteil liefern kann und macht auf die Weise das Netzteil kaputt. Lieber etwas mehr Leistung als zu wenig.

 

Wie kühlt man den Gaming PC richtig?

Die Luftzirkulation im Gehäuse ist wichtig, damit der PC nicht überhitzt. Wichtig ist, dass zumindest ein Gehäuselüfter installiert ist, der die Abwärme nach draußen befördert. Durch die anderen Ventilatoren im PC wird genug angesaugt. Trotzdem empfiehlt es sich, je mehr desto besser. Alternativ kann man auch den PC mit einer Wasserkühlung (zu unseren Tests) versehen. Eine Wasserkühlung ist effizienter als eine Kühlung per Ventilator und erlaubt es dadurch PCs auch zu übertakten. Für Gaming PCs kann das eine gute Möglichkeit sein den Geräuschpegel der Lüftung zu verringern und die Leistung noch etwas auszubauen.

 

Auch das Gehäuse ist wichtig!

Das Gehäuse eines Gaming Computers ist nicht unbedingt das wichtigste am Gerät. Dennoch sind hier auch ein paar Dinge zu beachten. Das Gehäuse muss auf jeden Fall ausreichend groß sein. Wenn die Grafikkarte nicht rein passt, weil das Gehäuse zu klein ist, ist das sehr ärgerlich. Lieber ein Gehäuse nehmen, welches zu groß ist statt ein zu kleines. Häufig haben schon günstige Gehäuse >* ein paar Lüfter (zu unseren Tests) eingebaut. Die sollten auf jeden Fall ausgetestet werden. Sind sie zu laut oder bringen nicht die gewünschte Leistung, kann man sie immer noch austauschen.

 

Eine Übersicht der wichtigsten Komponenten eines Gaming PC`s:

Grafikkarten >*

Arbeitsspeicher >*

Festplatten >*

CPU Prozessor >*

Mainboard >*

Gehäuse >*

Silent Gehäuse Lüfter >*

Leistungsstarke CPU Kühler >*

* Werbung, Links zu Amazon.de

 


*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen  zum Amazon.de Shop. Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

 

 

Wichtige Informationen und Ratgeber für den besten Gaming PC selber bauen und den Computer richtig zusammenstellen. Bester Gaming PC - Empfehlung von Computer Komponenten, welche in keinem guten Gaming PC fehlen sollten!

* Werbung: Angebote bei Amazon.de