gaming guru lexikon den tv input lag messen und verstehen

TV Input Lag - verstehen, verringern, messen

Fernseher Input Lag - was steckt dahinter?

Der Input Lag ist für Gamer ein wichtiger Faktor, der für oder gegen ein TV-Gerät spricht. Aber was ist der Input Lag? Warum ist ein guter Input Lag beim Zocken wichtig? Wie lässt sich der Input Lag verringern und wie funktioniert die TV Input Lag Messung? Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über die zeitliche Verzögerung am Fernsehgerät!

Der Kauf eines Fernsehers ist mit Entscheidungen über die Größe und weiteren Funktionen verbunden. Moderne Geräte verfügen über 3D-Funktionen, WLAN und einer hohen Auflösung. Dabei entscheidet der Anwender, ob das Gerät flach oder curved ist. Besonders für den Einsatz als Gaming TV spielt der Fernseher Input Lag eine große Rolle.

 

Den Input Lag verstehen – Das steckt dahinter!

Was ist der Input Lag? Dem Laien sagt dieser Begriff beim TV-Kauf in vielen Fällen wenig. Dagegen kennt ein Gamer die Vorteile, die ein guter Input Lag mit sich bringt. Heutzutage sorgt modernste Technologie für das ultimative Gaming-Erlebnis im heimischen Wohnzimmer. Konsolenspiele spielen Gamer vorrangig am TV. Daher ist die richtige Technik hinter dem Display essenziell, um störungsfreies Spielen zu ermöglichen.

 

Deshalb ist ein guter TV Input Lag wichtig!

Damals gelang der Videospielabend im Regelfall mit dem PC, bei dem der Input Lag keine große Rolle spielte. Beim Fernseher ist das heute anders: Die Spieler schneller Konsolengames (Egoshooter, Jump’n’Run, Sportspiele, …) sind auf eine schnelle Signalübertragung angewiesen. Der Input Lag bezeichnet die zeitliche Verzögerung, die das Übertragen des Signals benötigt, bis es am Bildschirm dargestellt wird.

Beim Gaming TV Input Lag entscheidet diese winzige Verzögerung in vielen Fällen über Niederlagen und Siege beim Zocken. Speziell bei einem Wettbewerb, der über das Internet im Online-Multiplayer-Modus läuft, ist ein geringer Wert beim Input Lag essenziell, um Verzögerungen zu verhindern. Daher bietet ein guter Input Lag beim Videospielen den entscheidenden Vorteil: Er sorgt für ruckelfreie und authentische Spielerlebnisse.

Üblicherweise setzt sich der Input Lag aus insgesamt drei Faktoren zusammen:

  • Eingang der Bildinformation
  • Bildverarbeitung
  • Bildausgabe


Die moderne Welt ist digital – das gilt ebenfalls für Fernseher. Sie stellen Bilder im Regelfall digital her. Existiert die eingehende Bildinformation in einem analogen Format, wandelt das Gerät dieses Format in ein digitales um. Das geschieht beispielsweise mittels HDMI-Kabel. Das Umwandeln kostet Zeit, die sich beim Input Lag bemerkbar macht.

Anschließend folgt die Bildverarbeitung durch den Bildprozessor. Dazu gehört die Zwischenbildberechnung ebenso wie die Farbanpassung und das Hochskalieren in eine höhere Auflösung. Ein Fernseher, der über einen Dual- oder Quad-Core-Prozessor verfügt, ist eine solide Wahl. Da ein guter Bildprozessor den Input Lag verkürzt, sollte ein Augenmerk darauf liegen und beim Spielen der sogenannte Gaming-Modus zum Einsatz kommen.

Zuletzt sorgt der Videoprozessor für die Bilddarstellung am Bildschirm. Diese Phase lässt sich nicht beeinflussen. Allerdings lässt die Reaktionszeit des TV-Gerätes Rückschlüsse zu: Eine schnelle Reaktionszeit ist zu bevorzugen, um den Input Lag gering zu halten.

 

Den Input Lag verringern – so geht das!

Niedrige Werte sind beim Gaming Input Lag das Ziel. Doch was kann der Anwender tun, um diese Zeitspanne gering zu halten?

Eine Option bietet der Gaming-Modus. Ist dieser Spiele-Modus im Fernsehgerät ausgewählt, verfügt der Fernseher automatisch über die idealen Gaming-Einstellungen. Normalerweise lässt sich der Gaming-Modus über die Systemeinstellungen des Fernsehers aufrufen. Allerdings verfügt nicht jeder TV über einen derartigen Modus.

Um den TV Input Lag bei einem Fernseher ohne Gaming-Modus zu verbessern, sind manuelle Einstellungen vorzunehmen. Für störungsfreies Spielen ist es ratsam, die Einstellungen für Bildverbesserungen zu deaktivieren. Diese automatischen Bildverbesserungen sorgen normalerweise für eine verbesserte Schärfe beim Fernsehen. Beim Gaming sind diese Korrekturen für das Fernseher Input Lag eher hinderlich.


Den Input Lag messen – Wie geht das?

Eine TV Input Lag Messung ist bislang nicht bekannt. Allerdings existiert ein Verfahren, mit dessen Hilfe sich der Gaming Input Lag hinreichend präzise bestimmen lässt. Die Foto-Methode funktioniert, indem der Anwender ein TV-Gerät und einen Monitor an der gleichen Grafikkarte anschließt. Indem beide Bildschirme das gleiche Bild darstellen, lassen sich mithilfe einer Stoppuhr die Bildwiederholungsrate sowie die Bildsignale vergleichen. Dadurch ist ein ungefährer Wert für den Gaming TV Input Lag bestimmbar.

 

Fazit – Das bringt ein guter Input Lag beim Gaming!


Beim Spielen von Konsolenspielen ist der Input Lag ein wichtiger Faktor. Dieser bezeichnet die Verzögerung zwischen Signaleingang und Bildanzeige auf dem Bildschirm. Mithilfe eines niedrigen Input Lag verbessert sich das Gaming-Erlebnis, da schnelle Spiele störungsfreier ablaufen. Zuverlässige und präzise Methoden zum Bestimmen des Input Lag existieren nicht. Die Foto-Methode ermöglicht das Vergleichen einzelner Werte, sodass sich der Input Lag gegebenenfalls manuell verringern lässt.



Game Deals nach Plattform:

➔ PC Games

➔ PS4 Games

➔ PS5 Games



Movies:

*Werbung: Links sind Partnerlinks und führen zum Amazon.de Online Shop.


Weitere hilfreiche Informationen rund um den TV finden Sie in unseren folgenden Service Bereichen:

 

Gaming Fernseher >

Fernseher Technik Überblick >

TV Display Panels Unterschied >

TV bezogene Fachbegriffe >

TV Bedienungsanleitungen > 

Optimale TV Reinigung >

TV Wandhalterung - TV Halterung Montage Empfehlung > 

TV Input Lag – verstehen, verringern, messen - Fernseher Input Lag was steckt dahinter >

TV Ständer >

Beste Gaming Fernseher >

 

Der TV Input Lag, was steckt dahinter? - Empfehlung von Best-Gaming-Guru.com

Bilder & Links führen zu *Amazon.de

 

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen  zum Amazon.de Shop. Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.