Grafikkarten Rangliste - Vergleich GPU Charts!

Die beste Grafikkarte - Empfehlung!

Die Grafikkarten Rangliste Desktop PC (GPU) Vergleich:

Hier finden Sie eine Übersicht in der Grafikkarten Rangliste - in Bezug auf Top Leistung! Der Grafikkarten Vergleich orientiert sich hierbei um die jeweilige Leistung der Karten. Platz 1 absteigend sortiert!

Ein Ratgeber für die besten Grafikkarten

Bei einer guten Grafikkarte kommt es auf einen hohen Detailgrad und eine schnelle Datenumwandlung an. Das garantiert eine große Bildanzahl pro Sekunde und somit eine gute Bildqualität. Um unter sämtlichen Modellen die beste Grafikkarte auswählen zu können, gilt es einige Dinge zu beachten. Deshalb ist es wichtig, sich vorab gut zu informieren.
 

Für jedem das Richtige!

Eine gute Empfehlung für die richtige Grafikkarte muss in Verbindung mit dem Zweck stehen, zu dem der User sie nutzen möchte. Je nachdem, ob die Karte für Computerspiele oder eine gute Bildqualität gebraucht wird, ob die Schnelligkeit der Übertragung, die Speicherkapazität oder eine Kombination aus allem im Vordergrund steht, die Leistungen können sich stark unterscheiden. Oftmals ist eine leistungsstarke Grafikkarte besonders für Gamer wichtig. Es wird zwischen integrierten und dedizierten Grafikkarten unterschieden. Die integrierte Karte befindet sich auf dem Mainboard oder der CPU. Sie ist oft leistungsschwächer als eine verbaute Grafikkarte, die dann allerdings mehr Speicherplatz verbraucht und auch im Verbrauch weniger sparsam ist. Für einige Spiele ist eine hochleistungsfähige, gute Grafikkarte jedoch Pflicht.
 

Die Bestandteile der Grafikkarte: ein Überblick

Als Hauptteil der Grafikkarte kann wohl der Grafikprozessor (GPU) bezeichnet werden. Er berechnet die Grafikfunktionen und sorgt dafür, dass sie schließlich auf dem Bildschirm dargestellt werden können. High-End-Produkte haben nicht selten auch zwei GPUs.
Die Grafikkarte verfügt zudem über einen eigenen Speicher, der die verarbeiteten Daten festhält. Bilder, die vom Prozessor verarbeitet wurden werden also auf dem Grafikspeicher abgelegt. Dieser wiederum ist in mehrere Bereiche unterteilt, von denen jeder eine eigene Aufgabe erfüllt. In einem Teil werden beispielsweise die Farbtiefe, in einem anderen die Position der Pixel gespeichert. Als Schnittstelle zwischen Grafikkarte und PC dient der PCI-Express-Anschluss. Er stellt die Verbindung zwischen beiden dar und sorgt für eine schnelle Datenübertragung. Empfehlenswerte Grafikkarten benötigen einen eigenen Anschluss zum System-Netzteil. Standardmäßig werden heutzutage externe Signalausgänge für Bild-, Video- und Ton Daten verbaut. Eine Platine verbindet die einzelnen Komponenten. Zu guter Letzt braucht es auch eine Kühlung, die verhindert, dass der Prozessor durch Überhitzung zu Schaden kommt. Je mehr die Grafikkarte beansprucht wird, desto mehr Wärme produziert sie. Es gibt drei verschiedene Arten der Kühlung: eine aktive Kühllösung, passive Kühllösung und die Wasserkühlung.
 

Theoretische Leistungsfähigkeit einer guten Grafikkarte!

Je höher die Taktraten des Grafikchips und der -karte sind, desto mehr Leistung kann die Grafikkarte bringen. Eine gute Grafikkarte braucht also einen hohen Takt. Das ist allerdings bei Weitem nicht alles. Zahlreiche weitere Faktoren geben Ausschlag über empfehlenswerte Grafikkarten. Das Zusammenspiel aller Komponenten macht letztlich die Qualität eines guten Produkts aus. Wer also die richtige Entscheidung bei der Auswahl treffen will, der sollte wissen welche anderen Kriterien den Unterschied zwischen einer überdurchschnittlich guten und einer herkömmlichen Grafikkarte ausmachen.
Es ist zudem essentiell, auch die Leistungsfähigkeit des PCs im Auge zu behalten. Die beste Grafikkarte bringt nichts, wenn ein veraltetes Computersystem mit der neuen Technik der Karte nicht kompatibel ist.


Eins der aussagekräftigsten Merkmale einer guten Grafikkarte ist die Modellnummer!

Wenn die Leistung eines neuen, hochauflösenden Spiels reibungslos funktionieren soll, muss eine der besten Grafikkarten verwendet werden. Ein wichtiger Indikator für Qualität ist die Modellnummer. Sie sagt viel über die Fähigkeiten der Karte aus. In ihr beinhaltet sind der Grafikprozessor, die Taktraten und die Bandbreite des Speichers. Vor der Modellnummer steht der Name der Marke.

 

Ein weiteres, wichtiges Kriterium bei einer guten Grafikkarten Empfehlung wäre die Bandbreite des Speichers!

Laien orientieren sich bei der Auswahl der besten Grafikkarte oft an der Größe des Speichers. Diese hat tatsächlich jedoch nur wenig Einfluss auf die Leistung. Vielmehr kommt es auf die Speicherbandbreite an. Die maximale Datenübertragung vom Grafikchip zum -Speicher wird von der Breite der Speicherschnittstelle, dem Grafikspeicher-Typ und dem Takt beeinflusst. Es gibt Typen mit einem sehr hohen Datendurchsatz, zum Beispiel DDR5. Solch eine leistungsfähige Technik in Verbindung mit einem breiten Interface ermöglicht eine schnelle Verbindung vom Chip zum Speicher und verhindert einen Datenstau und eine damit verbundene Verzögerung der Bildübertragung. Sobald diese gestört wird, nützt der größte Speicher nichts.

 

ROP und TMU - Eine gute Grafikkarte muss sich an ihrem ROP und TMU messen lassen.
Ersteres, der Raster Operation Processor, berechnet die Pixel-Daten und speichert sie anschließend im Grafikspeicher. Die damit früher als wichtiger Leistungsindikator verbundene Pixelfüllrate wurde mittlerweile durch sogenannte Shader, die für 3D-Effekte und hochentwickelte Grafik zuständig sind, in den Hintergrund gerückt. Die vom Shader projizierten 3D-Modelle finden schließlich mit Hilfe von Texture Mapping Units (TMUs) ihre Vervollständigung. Mehrere TMUs pro Chip erhöhen die Leistung des Texture Mappings und beschleunigen die Übertragung der Pixel, also der Bildes, auf das 3D-Modell. Man spricht dann von einer hohen Texelfüllrate.


Noch mehr Leistung durch die Verbindung mehrerer Grafikkarten! SLI und Crossfire!

Grafikkarten im Verbund zu nutzen, bedeutet eine signifikante Leistungssteigerung. Es ist möglich, bis zu vier Karten zusammenzuschließen. Auch hier gibt es allerdings wieder einiges zu beachten. Damit die Multinutzung funktioniert, muss beim Nvidias SLI-Verbund darauf geachtet werden, dass die Hauptplatine SLI-zertifiziert ist und über PCI-Express-Steckplätze verfügt. Das gleiche gilt natürlich auch für die Grafikkarten. Diese müssen außerdem mit dem selben Prozessor ausgestattet sein. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, sollten sich nach Einbau der Karten ins System und ihrer Verbindung mit der SLI-Brücke die Grafikkarten mit einer bis zu 50 Prozent gesteigerten Leistung nutzen lassen. AMD-Grafikkarten werden mit Crossfire X verbunden. Die Anforderungen an die Karten und das System sind nahezu identisch mit denen vorher beschriebenen Anforderungen an den Nvidias SLI-Verbund.

 

Alles in allem kommt es bei der Wahl der besten Grafikkarte also auf viele Faktoren an, die nicht nur von persönlichen Vorlieben, sondern auch vom Stand des vorhandenen Equipments und des Computers und nicht zuletzt vom verfügbaren Budget abhängig ist. Die Anschaffung einer guten Grafikkarte kann sehr kostspielig sein und das Preisspektrum ist sehr groß. Nicht für jeden Spieler ist die teuerste und leistungsfähigste Grafikkarte auch die beste Wahl. Es ist ganz logisch, dass ein Spieler mit der neuesten Technik und mehreren Monitoren auch eine extrem hochentwickelte Grafikkarte benötigt, die er sich dann einiges Kosten lassen muss. Im Gegenzug reicht bei einer durchschnittlichen Ausstattung auch eine Standardkarte aus. Hier ist es wichtiger, dass das System die Grafikkarte unterstützt und die Datenverarbeitung reibungslos funktioniert. Nicht außer Acht zu lassen ist auch die Kompatibilität der Karte mit der vorhandenen Technik.

 

Die Grafikkarten Rangliste - GPU Vergleich im Überblick:

Grafikkarte Zu Amazon.de
 
Geforce RTX 2080 TI Zum Angebot*
Geforce Titan V Zum Angebot*
Geforce GTX Titan XP Zum Angebot*
Geforce RTX 2080 Zum Angebot*
Geforce GTX 1080 TI Zum Angebot*
Geforce RTX 2070 Zum Angebot*
Radeon Pro Duo Zum Angebot*
Geforce GTX 1080 Zum Angebot*
Geforce GTX 1070 TI Zum Angebot*
Geforce GTX Titan Z Zum Angebot*
Geforce GTX Titan X Zum Angebot*
Geforce GTX 1070 Zum Angebot*
Radeon R9 Fury X Zum Angebot*
Radeon HD 7990 XT2 Zum Angebot*
Geforce GTX 980 TI Zum Angebot*
Geforce GTX 690 Zum Angebot*
Radeon R9 Nano Zum Angebot*
Geforce GTX 1060 Zum Angebot*
Radeon HD 6990 Zum Angebot*
Radeon R9 390X Zum Angebot*
Geforce GTX 590 Zum Angebot*
Radeon HD 8970 OEM Zum Angebot*
Geforce GTX 1050 TI Zum Angebot*
Geforce GTX 1050 Zum Angebot*
Geforce GTX 980  
Radeon RX 580  
Geforce GTX 1060  
Geforce GTX Titan Black  
Geforce GTX 780 TI  
Radeon R9 390  
Radeon RX 480  
Radeon R9 290X  
Radeon RX 570  
Geforce GTX 970  
Radeon R9 295 X2  
Geforce GTX Titan  
Radeon R9 290  
Radeon RX470  
Geforce GTX 780  
Radeon HD 7970 GHZ  
Radeon R9 380X  
Radeon R9 280X  
Geforce GTX 770  
Geforce GTX 680  
Radeon HD 7970  
Radeon R9 380  
Geforce GTX 960  
Geforce GTX 670  
Radeon R9 285  
Radeon HD 5970  
Geforce GTX 760  
Radeon HD 7950  
Radeon R9 270X  
Geforce GTX 660 TI  
Geforce GTX 580  
Radeon HD 7870  
Radeon R9 270  
Geforce GTX 660  
Geforce GTX 570  
Radeon R7 265  
Radeon HD 6970  
Geforce GTX 950  
Geforce GTX 480  
Radeon HD 7850  
Radeon HD 6950  
Radeon HD 5870  
Geforce GTX 750 TI  
Geforce GTX 560 TI  
Radeon R7 260X  
Geforce GTX 470  
Geforce GTX 295  
Radeon HD 4870 X2  
Geforce GTX 750  
Geforce GT 1030  
Radeon HD 6870  
Geforce GTX 560  
Radeon HD 5850  
Geforce GTX 650 TI  
Geforce GTX 460  
Radeon HD 6850  
Geforce 465  
Geforce GTX 460  
Geforce GTX 285  
Radeon HD 5830  
Geforce GTX 275  
Geforce 9800 GX 2  
Radeon HD 6790  
Geforce GTX 280  
Geforce GTX 260 216  
Radeon HD 4870  
Geforce GTX 550 TI  
Radeon HD 6770  
Radeon HD 5770  
Geforce GTX 650  
Geforce GTX 260  
Radeon HD 4870  
Radeon HD 3870 X2  
Radeon HD 6750  
Radeon HD 5750  
Geforce GTS 450  
Geforce GTS 250  
Geforce 9800 GTX+  
Geforce 8800 Ultra  
Geforce 9800 GTX  
Geforce 8800 GTX  
Geforce 9800 GT  
Geforce 8800 GT  
Radeon HD 5670  
Radeon HD 6570  
Radeon R7 240  
Radeon HD 3870  
Radeon HD 2900 XT  
Geforce GT 440  
Geforce 9600 GT  
Geforce GT 240  
Radeon R7 240  
Radeon HD 5570  
Radeon HD 4670  
Radeon HD 3850  
Geforce 8800 GTS  
Geforce GT 430  
Geforce 9600 GSO  
Geforce 8800 GS  
Radeon HD 3850  
Radeon HD 2900 Pro  
Geforce 8800 GTS  
Radeon X1900 XTX  
Radeon X1900 XT  
Geforce 7950 GX2  
Radeon HD 2900 GT  
Geforce 7900 GTX  
Geforce 7900 GTO  
Geforce 7800 GTX 512  
Geforce 7950 GT  
Radeon X1800 XT  
Radeon X1950 Pro  
Geforce 9500 GT  
Geforce 8600 GTS  
Geforce 7900 GT  
Radeon HD 2600 XT  
Radeon HD 6450  
Radeon X1900 GT  
Radeon X1950 GT  
Radeon HD 3650  
Geforce 7800 GTX  
Radeon HD 2600 XT  
Geforce 7900 GS  
Geforce 8600 GT  
Geforce 7800 GT  
Radeon X1800 XL  
Radeon HD 6450  
Geforce 7800 GS  
Radeon X1650 XT  
Radeon X850 XT PE  
Radeon X800 XT PE  
Radeon HD 2600 Pro  
Radeon HD 5450  
Radeon HD 4550  
Geforce 7600 GT  
Geforce 6800 Ultra  
Radeon X850 XT  
Radeon X800 XT  
Radeon HD 3470  
Geforce 6800 GT  
Geforce 6800 GS  
Radeon X800 XL  
Radeon X850 Pro  
Geforce 9400 GT  
Radeon HD 2400 XT  
Radeon X800 Pro  
Radeon 800 GTO  
Radeon X1600 XT  
Geforce 8500 GT  
Geforce 7600 GS  
Geforce 6800  
Radeon X800  
Geforce 6600 GT  
Radeon X800 GT  
Radeon X800 SE  
Geforce 6800 LE  
Radeon 9800 XT  
Radeon X1600 Pro  
Radeon X1300 XT  
Geforce 7300 GT  
Geforce 8400 GS  
Radeon X700 XT  
Radeon HD 3450  
Radeon X700 Pro  
Radeon HD 2400 Pro  
Geforce FX 5950 Ultra  
Geforce FX 5900 Ultra  
Radeon 9800 Pro  
Geforce FX 5800 Ultra  
Geforce FX 5900  
Radeon X700  
Radeon 9700 Pro  
Geforce FX 5900 XT  
Radeon 9800  
Geforce 6600  
Geforce FX 5800  
Radeon 9700  
Radeon X600 XT  
Geforce FX 5700 Ultra  
Radeon 9500 Pro  
Radeon 9600 XT  
Radeon 9800 SE  
Geforce 6200  
Geforce 4 TI 4600  
Geforce FX 5700  
Radeon X600 Pro  
Radeon 9600 Pro  
Geforce 4 TI 4400  
Geforce 6600 LE  
Geforce FX 5600 Ultra  
Radeon X550  
Geforce 4 TI 4200  
Radeon 9500  
Geforce 5600  
Geforce FX 5200 Ultra  
Geforce FX 5700 LE  
Radeon X300  
Radeon 9600  
Geforce 3 TI 500  
Radeon 8500  
Radeon 8500 LE  
Geforce 3  
Radeon 9200 Pro  
Radeon 9000 Pro  
Geforce FX 5500  
Geforce 3 TI 200  
Radeon 9200  
Geforce FX 5200  
Radeon 9000  
Radeon 9250  
Geforce 4 MX 460  
Geforce 2 TI  
Geforce 4 MX 440  
Radeon 7500  
Radeon 9200 SE  
Geforce 2 Pro  
Geforce 2 GTS  
Geforce MX 420  
Radeon 7200  
Geforce 2 MX 400  
Radeon 7000  
Geforce 2 MX 200  
Voodoo 5 6000  
Voodoo 5 5500  
Voodoo 5 5000  
Voodoo 4 4500  
Voodoo 3 3500  
Voodoo 3 3000  
Voodoo 3 2000  
Voodoo 2 SLI  
Voodoo 2  
Voodoo Banshee  
Voodoo 1 6MB  
Voodoo 1 4MB  
Voodoo Rush  

*Links führen zum Amazon.de Shop. Grafikkarten Ranking, GPU Ranking, GPU Charts

 

> Die Grafikkarten Bestseller, sowie die Grafikkarten Neuheiten bei Amazon.de entdecken >*

 


Kaufkriterien bei ATI/AMD

Kaufkriterien bei Nvidia

+ bestes Supersampling Anti Aliasing (SGSSAA)

 

+ Support für MLAA sowie CFAA (Anti-Aliasing)

 

- bei manchen Spielen ist jedoch ein Flimmern beim Anisotropen Filtering zu verzeichnen 

 

+ Support für Crossfire-Modus

 

+ hervorragendes Anisotropes Filtern

+ zur Zeit schnellste Single-GPU (ein Grafikprozessor) am Markt

+ exklusive GPU-Physx: CUDA

+ Support für Ambient Occlusion (AO)

+ Support für SLI-Modus

 



Aktuelle Grafikkarten Treiber

Beim Kauf einer neuen Grafikkarte, liegt in der Regel immer eine CD oder DVD mit Treibern bei. Ist dies bei Ihrer Grafikkarte nicht der Fall, dann lohnt sich eine manuelle Grafikkarten - Treibersuche auf der Website des jeweiligen Herstellers.

 

Immer die aktuellsten Nvidia Grafikkartentreiber > 
Immer die aktuellsten ATI Grafikkartentreiber >


Grafikkarte übertakten

CPU Overclocking

Jede Grafikkarte besitzt quasi weiteres Taktpotential. Dieses kann man durchaus steigern, sofern man die Temperatur der Grafikkarte möglichst niedrig hält. Dies ist zum einen von der Luft-Zirkulation im Gehäuse, die mithilfe von Gehäuselüftern verbessert werden kann, abhängig und zum anderen von der Außen- bzw. Raumtemperatur. Daher sind auch im Winter höhere Taktraten ohne Abstürze, als im Sommer möglich. Zu hohe Temperaturen sind der Killer jeder Grafikkarte! Also vorsichtig beim Overclocken, denn auch die vom Hersteller gegebene Garantie geht beim Übertakten leider verloren.

 


*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen  zum Amazon.de Shop. Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Die Auswahl am Markt, für gute Grafikkarten ist groß und gut, jedoch recht unübersichtlich. Egal für welchen Geschmack, durch die unzähligen Grafikkarten Modelle ist bestimmt für jedem etwas passendes parat. Jedoch sollte man schon vor dem Kauf einer guten Grafikkarte auf ein paar Kleinigkeiten in Form von Technikunterschieden und einer fundierten Aufklärung für gute Grafikkarten nicht verzichten. Diese von uns gut recherchierte Auswahl, der besten Gaming Grafikkarten soll Ihnen als kleine Hilfestellung beim Kauf Ihrer zukünftigen, besten Grafikkarte dienen.